inkl. MwSt. & inkl. Lieferung
  • check_circleHilfreicher und persönlicher Kontakt
  • check_circleAnwachsgarantie
  • check_circleFrische Spitzenqualität Pflanzen
  • check_circleKostenloser Versand
  • check_circleKunden bewerten uns mit 5 / 5
  • test test

Bäume

Bäume kaufen | Große Auswahl an Alleebäumen, Obstbäumen, usw

Bäume kaufen - Bereichern Sie Ihre Umwelt

Die Liebe zu Bäumen kann unser Leben auf wunderbare Weise bereichern. Denn Bäume bereichern unsere Umgebung mit mehr Farbe, frischer Luft, niedrigeren Temperaturen und schönem Schatten. Entdecken Sie schnell die besonderen Eigenschaften unserer Baumarten!

Bäume kaufen - Alles was Sie wissen müssen

Planen Sie, Bäume für Ihren Garten zu kaufen? Hier finden Sie Informationen und Tipps zur Auswahl der richtigen Baumsorte, zur richtigen Pflege und zur Düngung von Bäumen.

Wussten Sie, dass es alle Arten von Bäumen gibt? Von großen Eichen bis zu kleinen Ahornbäumen ist für jeden etwas dabei. Bäume sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch unglaublich wichtig für unsere Umwelt. Sie produzieren Sauerstoff und absorbieren CO2 und tragen so zu einer gesunden Luftqualität bei.

Bäume kaufen | Gardline - Online Gartencenter

Baumarten im Sortiment von Gardline

Es gibt viele verschiedene Baumarten, die Sie pflanzen können. Wenn Sie einen Baum kaufen möchten, ist es wichtig, bei der Auswahl eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. So kaufen Sie eine Baumart, die wirklich zu Ihnen passt. Die häufigsten Baumarten, die Sie bei uns kaufen können, sind

Alleebäume

Alleebäume sind Bäume, die entlang von -wie der Name schon sagt- Alleen, Straßen oder Zufahrten stehen. Alleebäume sind oft hoch und von schmaler Gestalt. Sie werden häufig verwendet, um ein attraktives Erscheinungsbild zu schaffen. Bekannte Alleebäume sind Ahorn, Buche, Linde und Eiche.

Zierbäume

Zierbäume werden oft wegen ihres zierlichen Aussehens verwendet. Zierbäume gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Farben. Beispiele für Zierbäume sind der japanische Ahorn, die Magnolie, die Felsenbirne und die Zierkirsche.

Kugelbäume

Kugelbäume haben eine runde, kugelförmige Krone. Kugelbäume sind oft der Blickfang in Ihrem Garten. Beispiele für Kugelbäume sind die Kugelkatalpa, die Kugelakazie und die Kugelplatane.

Trauerbäume

Trauerbäume oder hängebäume haben herabhängende Äste, die ihnen ein trauriges Aussehen verleihen. Wenn dieser Baum jedoch in voller Blüte steht, ist er eine zierliche Bereichung für Ihren Garten. Sie sind wegen ihres schönen Aussehens sehr beliebt. Beispiele für hängende Bäume sind die Hängeweide, die Hängebuche und die Hängebirke.

Säulenbäume

Säulenbäume haben einen schlanken, aufrechten Wuchs. Dadurch sind Säulenbäume auch für kleinere Gärten geeignet. Bekannte Säulenbäume sind die Säulenbuche, die Japanische Stechpalme und der Säulenbernstein.

Mediterrane Bäume

Mediterrane Bäume sind Bäume, die im Mittelmeerraum natürlich vorkommen und für heiße, trockene Standorte geeignet sind. Dazu gehören Regionen in Ländern wie Spanien, Italien, Frankreich, Portugal, usw. Mediterrane Bäume sind wegen ihres Zierwertes beliebt.  Zu den bekanntesten und beliebtesten mediterranen Bäumen gehören der Olivenbaum, die Zypresse, der Lorbeerbaum und die Palme.

Spalierbäume

Spalierbäume sind Bäume, deren Äste waagerecht an einem Spalier oder einer Wand entlanggeführt werden, wodurch sie ein flaches Aussehen erhalten. Man kann sich das wie einen Sichtschutz vorstellen. Spalierbäume werden oft als Raumteiler oder Wandverkleidung verwendet. Beliebte Spalierbäume sind die Spalierlinde, die Platane Spalier und die Buche Spalier.

Dachbäume

Dachbäume haben eine flache, breite Krone und werden häufig als Schattenspender für Innenhöfe und Terrassen verwendet. Beispiele für bekannte Dachbäume sind z. B. die Dachplatane, der Dach-Maulbeerbaum und der Dach-Amberbaum.

Mehrstämmige Bäume

Mehrstämmige Bäume haben mehrere Stämme anstelle eines einzigen Stammes. Sie werden oft wegen ihres dekorativen Wertes verwendet und umfassen Arten wie die mehrstämmige Birke und den mehrstämmigen Ahorn.

Obstbäume

Obstbäume sind Bäume, die Früchte tragen. Obstbäume sind häufig in Gärten und Plantagen zu finden. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen und Formen, was sie attraktiv und für viele Haushalte geeignet macht. Beliebte Obstbäume sind Apfelbäume, Birnenbäume, Kirschbäume und Pflaumenbäume.

Bäume pflanzen | Gardline - Online Gartencenter

Bäume pflanzen

Beim Pflanzen von Bäumen gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, damit der Baum richtig wachsen und sich entwickeln kann. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte aufgeführt, die es zu beachten gilt:

1. Wählen Sie den richtigen Baum für Ihren Standort
Achten Sie darauf, dass der Baum genügend Platz zum Wachsen hat. Berücksichtigen Sie die endgültige Höhe und Ausdehnung des Baumes (sowohl Wurzeln als auch Äste), damit er weder Gebäuden noch anderen Bäumen in die Quere kommt. Manche Bäume brauchen viel Sonne, während andere besser im Schatten gedeihen. Diese Eigenschaften haben wir für jeden Baum beschrieben.

2. Prüfen Sie die Bodenqualität
Testen Sie den Boden vor der Pflanzung. Der Boden sollte gut durchlässig sein und genügend Nährstoffe enthalten. Wenn der Boden zu lehmig oder sandig ist, können Sie ihn mit Kompost oder organischem Material verbessern.

3. Graben Sie ein Pflanzloch aus
Graben Sie ein Loch, das etwa 20 cm breiter ist als der Wurzelballen des Baumes. Die Oberkante des Wurzelballens sollte auf gleicher Höhe mit dem Boden sein, damit die Wurzeln nicht zu tief oder zu flach liegen.

Wie groß sollte das Pflanzloch sein?

Stammumfang   Große des Pflanzlochs
6-8-10 cm   ca. 50 cm
10-12 cm   ca. 55 cm
12-14 cm   ca. 60 cm
14-16-18 cm   ca. 70 cm
18-20 cm   ca. 75 cm
20-25 cm   ca. 85 cm
25-30 cm   ca. 90 cm

4. Fügen Sie einen Bodenverbesserer hinzu
Fügen Sie bei der Anpflanzung zusätzliche Nährstoffe hinzu, um die Wachstumschancen deutlich zu erhöhen, insbesondere wenn der Boden nährstoffarm ist. Mischen Sie den Boden mit DCM Vivimus Bodenverbesserer. Verwenden Sie keinen Kunstdünger, da dieser die Wurzeln verbrennen kann.

5. Einsetzen des Baumes
Setzen Sie den Baum aufrecht in das Loch und achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit dem Boden (der Bodenlinie) ist. Dies ist sehr wichtig, da eine zu tiefe Pflanzung zu Wurzelfäule führen kann. Achten Sie außerdem darauf, den Baum gut in der Mitte des Lochs zu platzieren, damit sich die Wurzeln gleichmäßig ausbreiten können.

6. Verschließen Sie das Pflanzloch
Füllen Sie das Loch mit der ausgehobenen Erde auf. Achten Sie darauf, dass die Erde gut um die Wurzeln herum verteilt wird, aber drücken Sie sie nicht zu fest an. So verhindern Sie, dass die Wurzeln eingeklemmt werden. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, aber der Baum nicht zu tief steht.

7. Drücken Sie die Erde um das Loch herum an
Drücken Sie die Erde vorsichtig mit den Füßen an. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln fest in der Erde sitzen, aber drücken Sie nicht zu fest.

8. Gießen
Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, den Baum gut zu gießen, vor allem in den ersten Monaten. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut in den Boden einsickern kann und die Wurzeln gut befeuchtet werden, aber achten Sie darauf, dass kein Wasser stehen bleibt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Bei Trockenheit kann zusätzliches Wasser erforderlich sein.

9. Stützen Sie die Bäume
Junge Bäume können von einer Stütze (z. B. einem Baumpfahl) profitieren, um sie gerade zu halten, bis die Wurzeln gut entwickelt und verankert sind. Achten Sie darauf, dass die Stütze nicht zu fest sitzt und dass das Spannband nicht in den Stamm des Baumes schneidet. Die Stütze kann nach ein paar Monaten wieder entfernt werden.

Wann sollte man Bäume pflanzen?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Bäumen ist in den Herbstmonaten oder im zeitigen Frühjahr.

Die Zeit September - November eignet sich hervorragend für die Pflanzung eines Baumes. Der Boden ist dann noch warm vom Sommer, was das Wurzelwachstum fördert. In diesen Monaten hat der Baum weniger Stress, weil er sich in der Ruhephase befindet, die Luft kühler ist und es mehr regnet. Dies sind gute Bedingungen für den Baum, um sich auf den Winter vorzubereiten und seine Wurzeln zu verankern, bevor im Frühjahr die Blütezeit beginnt.

März bis Mai ist ebenfalls eine gute Zeit für die Pflanzung des Baumes. In dieser Zeit regnet es noch regelmäßig und die Sonneneinstrahlung nimmt zu. Dies gibt dem Baum die Möglichkeit, Wurzeln zu schlagen und für den Sommer zu wachsen, bevor das kräftige Wachstum und die Blüte im Frühjahr beginnen.

Achten Sie darauf, den Baum nicht zu früh oder in den Wintermonaten zu pflanzen; gefrorener Boden kann das Wurzelwachstum behindern.

Bäume pflegen | Gardline

Pflege von Bäumen

Ein Baum kann Jahrzehnte alt werden, deshalb ist es wichtig, ihn gut zu pflegen. Sorgen Sie dafür, dass er ausreichend Wasser bekommt und genügend Platz zum Wachsen hat. So können Sie sich jahrelang an einem schönen Baum in Ihrem Garten erfreuen!

Die Pflege von Bäumen ist genauso wichtig wie die Auswahl der richtigen Bäume. Schneiden ist ein Muss, damit Bäume gesund und stark bleiben. Das Beschneiden sorgt dafür, dass die Bäume in gutem Zustand bleiben und gut wachsen.

Wichtig ist auch, die Bäume regelmäßig zu düngen. Dadurch wird verhindert, dass die Bäume anfällig für Schädlinge und Krankheiten werden. Verwenden Sie dazu einen speziellen Baumdünger, der für die Ernährung der Bäume benötigt wird.

Baum schneiden

Bei jungen Bäumen ist das Schneiden wichtig, um eine gute Struktur in der Baumkrone aufzubauen. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Äste und schaffen Sie einen zentralen Leittrieb (den Hauptstamm) mit gut verteilten Seitenästen. Dies hilft dem Baum, einen starken Stamm und starke Äste zu entwickeln.

Das Schneiden älterer Bäume dient der Gesunderhaltung und der Entfernung gefährlicher, kranker oder abgestorbener Äste. Dadurch wird auch die Luftzirkulation in der Baumkrone gefördert, was gegen Pilze und Krankheiten hilft.

Der beste Zeitpunkt für einen Baumschnitt ist im Winter oder im zeitigen Frühjahr, wenn der Baum in der Ruhephase ist. Dadurch wird verhindert, dass der Baum viel Saft verliert. Wenn der Baum am alten Holz blüht (z. B. ein Apfelbaum), sollten Sie ihn nach der Blüte schneiden.

Düngen Ihres Baumes

Bei jungen Bäumen ist es ratsam, sie jährlich zu düngen, insbesondere wenn der Boden nährstoffarm ist. Verwenden Sie einen organischen Dünger, z. B. Kompost oder den Bomenbooster (einen speziell für Bäume entwickelten Dünger). Dies fördert das Wurzelwachstum und sorgt für eine gesunde Entwicklung des Baumes.

Um einen ausgewachsenen Baum gesund zu halten, empfehlen wir die Verwendung von Bomenbooster. Ein solcher Topf pro Baum und Jahr ist im Allgemeinen ausreichend, es sei denn, Sie bemerken, dass der Baum schlecht wächst oder geschwächt wirkt. Wählen Sie organischen Dünger oder Langzeitdünger. Vermeiden Sie Kunstdünger mit (viel) Stickstoff, insbesondere bei jungen Bäumen, da dies die Wurzeln schädigen und den Baum schwächen kann.

Die beste Zeit zum Düngen ist das Frühjahr.

Bäume gießen

In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist die Bewässerung wichtig. Junge Bäume brauchen viel Wasser, um ihre Wurzeln zu bilden. Gießen Sie sie wöchentlich, vor allem in Trockenperioden. Im Sommer kann dies auch häufiger nötig sein, vor allem bei geringen Niederschlägen.

Ausgewachsene Bäume brauchen weniger oft Wasser, aber in Trockenperioden ist zusätzliches Gießen immer noch wichtig. Gießen Sie den Baum vor allem entlang des Stammes, damit das Wasser gut in den Boden einziehen kann.

Bitte, beachten Sie, manchmal (extrem) viel zu gießen. Es ist besser, gelegentlich viel zu gießen (1-2 pro Woche) als oft wenig. Das fördert das Wurzelwachstum und hilft den Wurzeln, tiefer in den Boden zu wachsen, so dass der Baum kräftiger wird.

Bäume kaufen, so geht's!

Der Kauf eines Baumes ist eine gute Möglichkeit, Ihrem Garten oder Rasen ein neues Aussehen zu geben. Vielleicht sind Sie bereits mit traditionellen, klassischen Bäumen vertraut, aber es gibt viele verschiedene Arten von Bäumen, die Sie in Ihrem Garten oder entlang Ihres Weges pflanzen können. Wenn Sie einen neuen Baum in Ihrem Garten pflanzen möchten, ist es wichtig, dass Sie herausfinden, welcher Baum am besten zu Ihrer Wohnumgebung passt. Um einen Baum zu kaufen, können Sie zu uns kommen. Gardline; Ihr persönliches Baumgeschäft!

Bei jeder Baumart finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um den richtigen Baum auszuwählen. Denken Sie zum Beispiel an den Standort, die Wachstumsgeschwindigkeit, die benötigte Wassermenge und die beste Pflanzzeit im Jahr.

Welcher Baum ist für meinen Garten geeignet?

Es ist wichtig, einen Baum zu wählen, der für die Größe und den Standort Ihres Gartens und die Bodenart geeignet ist.

Der gewünschte Baum sollte in seinem ausgewachsenen Zustand in Ihren Garten passen. Prüfen Sie die endgültige Größe und stellen Sie sicher, dass Sie einen Baum wählen, der auch in ausgewachsenem Zustand in den Raum passt, in den Sie ihn pflanzen möchten. Vergewissern Sie sich, dass der Baum genug Platz hat, um zu wachsen, ohne benachbarte Strukturen zu stören. Achten Sie auch darauf, ob der Baum für die Sonneneinstrahlung, den Wind und das Wasser in Ihrem Garten geeignet ist. Manche Bäume brauchen viel Sonne, während andere besser im Schatten gedeihen.

Außerdem empfehlen wir, die Struktur Ihres Bodens zu kennen. Manche Bäume gedeihen auf saurem Boden, andere bevorzugen alkalische Böden. Achten Sie darauf, dass der Baum gut zu den Bodenverhältnissen in Ihrem Garten passt.

Schatten von dem Baum

Möchten Sie im Sommer den Schatten eines Baumes genießen? Es ist sinnvoll, den von Ihnen gewünschten Baum entsprechend auszuwählen. Manche Bäume wachsen schneller als andere. Wenn Sie schnell Schatten haben möchten, können Sie einen schnellwachsenden Baum wählen, aber bedenken Sie, dass er möglicherweise mehr Pflege benötigt. Sie können auch zwischen immergrünen und laubabwerfenden Bäumen wählen. Immergrüne Bäume behalten ihre Blätter das ganze Jahr über und spenden daher das ganze Jahr über Schatten. Laubabwerfende Bäume spenden im Sommer Schatten, lassen aber zum Beispiel im Winter das Sonnenlicht ins Haus, so dass die Sonne Ihr Haus etwas aufwärmen kann.

Anwuchsgarantie für Ihre bei Gardline bestellten Bäume

Ein schöner Garten trägt dazu bei, dass Sie sich zu Hause wohl fühlen und glücklich sind. Mit starken, gesunden Bäumen können Sie Ihren Garten optimal genießen.

Weil wir davon überzeugt sind, dass wir Bäume von Spitzenqualität liefern, bieten wir standardmäßig eine 3-monatige Anwachsgarantie. Geht Ihr Baum innerhalb der ersten 3 Monate ein, erhalten Sie (einen Teil) des Kaufpreises zurück:

  • Monat 1: 100% Erstattung
  • Monat 2: 25% Erstattung
  • Monat 3: 10% Erstattung
  • Monat 4: 10% Erstattung*

*Haben Sie beim Kauf Ihres Baumes auch DCM Vivimus Bodenaktivator bei uns gekauft? Dann geben wir Ihnen sogar eine 4-monatige Anwachsgarantie.

Baum online kaufen | Gardline - Online Gartencenter

FAQ - Häufig gestellte Fragen über Bäume

Bäume gibt es in allen Formen und Größen und sie tragen zu einem grünen Bild in Ihrem Garten oder an Ihrer Straße bei. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Umwelt und erfüllen viele verschiedene Funktionen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Bäumen.

Welche Baumarten gibt es?

Auf der Welt gibt es Tausende verschiedener Baumarten, jede mit ihren eigenen Merkmalen und Eigenschaften. Die drei häufigsten Baumarten sind Nadelbäume, Laubbäume und Obstbäume.

Welche Baumarten wachsen am schnellsten?

Baumarten wie Silberpappel, Pappel, Geißblatt und Kaskadenpappel sind für ihr extrem schnelles Wachstum bekannt. Diese Bäume können manchmal mehr als 2 Meter pro Jahr wachsen.

Welche Obstbaumarten gibt es?

Es gibt viele Arten von Obstbäumen: Apfelbäume, Birnbäume, Pfirsichbäume, Kirschbäume, Aprikosenbäume, Orangenbäume, Zitronenbäume und viele mehr!

Welches sind die bekanntesten Bäume?

Einer der berühmtesten Bäume ist die Eiche. Auch Zedern, Magnolien, Weiden und Platanen sind sehr beliebt. Andere bekannte Baumarten sind der Ginkgo, der Olivenbaum, der Ahorn und die Kastanie. Immer mehr Bäume werden gepflanzt, um die Artenvielfalt und den Sauerstoffgehalt zu erhöhen.

Welcher Baum ist gut für den Garten?

Es gibt viele verschiedene Baumarten, die sich gut für den Garten eignen. Die Kirsche ist ein schöner, kleiner Baum mit einer einfachen, geschwungenen Struktur. Auch die Platane ist wegen ihrer breiten Krone sehr beliebt. Wenn Sie einen farbenfrohen Baum suchen, können Sie eine Birke, einen Ahorn oder eine Stechpalme wählen.

Gardline - Ihr online Gartencenter | Logo

check_circle Hilfreicher und persönlicher Kontakt
check_circle Anwachsgarantie
check_circle Frische Spitzenqualität Pflanzen
check_circle Kostenloser Versand
check_circle Kunden bewerten uns mit 4,92 / 5,0