Merkmale der Portugiesischen Lorbeerkirsche
Der Portugiesische Lorbeer ist eine schöne Heckenpflanze, die im Lateinischen auch als Prunus lusitanica 'Angustifolia' bekannt ist. Die Pflanze wird, auch wegen der mediterranen Ausstrahlung und der starken Eigenschaften, immer beliebter.
 |
Gebräuchlicher Name Portugiesischer Kirschlorbeer, Portugiesische Lorbeerkirsche, Kirschlorbeer Angustifolia
|
|
 |
Botanischer Name Prunus lusitanica 'Angustifolia'
|
 |
Anwendung Heckenpflanze, Solitär, Gruppenpflanzung, Terrassenbepflanzung
|
|
 |
Größe 3 - 5 m
|
 |
Jährliches Wachstum 15 - 30 cm
|
|
 |
Blatt dunkelgrünes, glänzendes, länglich-eiförmiges Blatt
|
 |
Blütezeit Von Mai bis Juli
|
|
 |
Blütefarbe/Frucht Mittelgroße, violette Beeren und weiße Trauben
|
 |
Standort Sonne, Halbschatten, Schatten
|
|
 |
Bodenart Fast alle Bodentypen, vorzugsweise entwässerte, fruchtbare Böden
|
 |
Winterhärte Widerstandsfähig bis etwa -15 °C
|
|
 |
Pflanzzeit Pflanzen mit Wurzelballen ab September ca. Mai, getopfte Lorbeeren das ganze Jahr über
|
 |
Pflege Einmal pro Jahr im Frühjahr ist ausreichend. Möglicherweise ein zweites Mal im September
|
|
 |
Düngung Düngen Sie einmal jährlich im Frühjahr mit einem speziellen Heckendünger
|
Vor- und Nachteile des Portugiesischen Kirschlorbeer
Vorteile von Prunus lusitanica Angustifolia
 |
Portugiesischer Lorbeer hat auffällige violette Zweige. |
 |
Die Hecke bietet ein fröhliches Bild mit weiß blühenden Büscheln. |
 |
Farbe den ganzen Winter über mit dieser immergrünen Lorbeerhecke. |
 |
Bietet Ihnen die nötige Privatsphäre: keine neugierigen Nachbarn aufgrund des dichten Wachstums. |
 |
Pflegeleicht, ideal, wenn Sie keine Lust auf Gartenarbeit haben. |
 |
Portugiesische Lorbeerbäume wachsen auf fast allen Böden. |
 |
Portugiesischer Lorbeer ist beliebt bei Schmetterlingen, Bienen und Vögeln. |
Nachteile von Prunus lusitanica angustifolia
 |
Der portugiesische Lorbeer eignet sich weniger für einen windigen Standort, da die Hecke dann nicht so dicht wächst. |
 |
Die Beeren dieser Pflanze dürfen nicht gegessen werden, da sie giftig sind. |
.png)
Portugiesischer Kirschlorbeer – Tipps zur Pflege
Die Pflege Ihres Portugiesischen Kirschlorbeer ist wichtig, damit die Bäume vital bleiben und Sie sich das ganze Jahr über an der Hecke erfreuen können. Ihr Gartenvergnügen ist unsere Leidenschaft. Wir möchten, dass Sie Ihre online gekauften Portugiesischen Lorbeerkirschen so lange wie möglich genießen können. Deshalb beraten wir Sie gerne bei der Pflege Ihrer Portugiesischen Lorbeerhecke.
Der optimale Standort
Wo Sie diese Lorbeerhecke auch pflanzen, sie wird Ihnen im Garten Schutz bieten. Die Portugiesische Lorbeerkirsche wächst sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten gut. Die Pflanze gedeiht in fast allen Böden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden wasserdurchlässig ist, denn diese Pflanze mag keinen dauerhaft feuchten Boden. Achten Sie bei der Pflanzung des Portugiesischen Kirschlorbeers darauf, ihn mit Nährstoffen zu versorgen. Denken Sie an Dünger, Bodenverbesserer, gute Blumenerde oder Kompost.
Tipp: Je mehr Sonne der Portugiesische Kirschlorbeer bekommt, desto dichter wächst er.
Der richtige Abstand
Kirschlorbeer, auch bekannt als Prunus laurocerasus, sollte je nach gewünschter Heckenbreite und dem spezifischen Typ, den Sie pflanzen möchten, in einem Abstand von etwa 50 cm bis 1 Meter voneinander gepflanzt werden. Wenn Sie eine dichte Hecke wünschen, ist ein engerer Abstand ratsam. Für eine weniger dichte Hecke können Sie den Abstand etwas vergrößern. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut vorbereitet ist und die Pflanzen genug Raum haben, um sich auszubreiten, ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen. Generell gilt:
Pflanzenhöhe (cm) |
Planzabstand (ca.) |
60-80 |
3 - 3,5 Pflanzen pro Meter |
80-100 |
2,5 - 3 Pflanzen pro Meter |
100-120 |
2,5 Pflanzen pro Meter |
120-140 |
2,5 Pflanzen pro Meter |
140-160 |
2 - 2,5 Pflanzen pro Meter |
160-180 |
2 Pflanzen pro Meter |
180-200 |
2 Pflanzen pro Meter |
200-225 |
2 Pflanzen pro Meter |
Das Anpflanzes des Kirschlorbeers
Um von den Vorteilen dieses schönen Gewächses optimal zu profitieren, ist es wichtig, die richtigen Pflanzmethoden und -zeiten zu beachten:
Wann sollte der Kirschlorbeer gepflanzt werden?
Der beste Zeitpunkt für das Pflanzen von Kirschlorbeer ist im Frühjahr, sobald die Bodenbedingungen es zulassen, oder im Herbst, bevor der Boden gefriert. Im Frühling kann die Pflanze sich gut etablieren und hat den gesamten Sommer, um sich zu entwickeln. Pflanzen im Herbst gibt der Pflanze ebenfalls Zeit, sich vor dem Winter zu stabilisieren, allerdings sollten Sie sicherstellen, dass der Boden noch warm genug ist, um das Wurzelwachstum zu unterstützen. Sie können den Portugiesischen Lorbeer das ganze Jahr über in einen Topf pflanzen. Die Pflanzung des Portugiesischen Kirschlorbeers mit Wurzelballen erfolgt am besten von September bis Mai.
Worauf ist beim Kirschlorbeer mit Wurzelballen zu achten?
Beim Pflanzen von Kirschlorbeer mit Wurzelballen sollten Sie darauf achten, dass der Wurzelballen vor dem Einpflanzen gut durchfeuchtet ist. Graben Sie ein Loch, das etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen ist, und stellen Sie sicher, dass das Pflanzloch tief genug ist, damit der Wurzelballen nicht über den Boden hinausragt. Achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt. Verdichten Sie die Erde leicht rund um den Wurzelballen und gießen Sie gründlich nach der Pflanzung.
Worauf ist beim Kirschlorbeer mit Topf zu achten?
Beim Pflanzen von Kirschlorbeer aus dem Topf sollten Sie sicherstellen, dass der Wurzelballen nicht verwurzelt oder verdichtet ist. Lockern Sie die Wurzeln vorsichtig auf, wenn sie stark um den Topfrand gewachsen sind. Das Pflanzloch sollte groß genug sein, um dem Wurzelballen ausreichend Platz zu bieten. Setzen Sie die Pflanze so in das Loch, dass die obersten Wurzeln auf gleicher Höhe mit dem Boden sind. Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie diese leicht an, um Lufttaschen zu vermeiden. Gießen Sie die Pflanze nach dem Einpflanzen gut an.
Portugiesischen Kirschlorbeer schneiden
Da die Lorbeerhecke nicht sehr schnell wächst, muss sie nicht sehr oft geschnitten werden. Sie können die Hecke einmal pro Jahr im Frühjahr schneiden. Möchten Sie Ihre Hecke lieber in einer engen Form halten, ist es besser diese 2x im Jahr zu schneiden. Wir empfehlen dann den zweiten Rückschnitt im September. Durch den Rückschnitt des Portugiesischen Lorbeerbaumes können Sie die Höhe und Breite Ihrer Lorbeerhecke beeinflussen.
Der Portugiesische Kirschlorbeer wird am besten im Frühjahr beschnitten. Achten Sie darauf, dass der (Nacht-)Frost vorbei ist, sonst riskieren Sie Frostschäden an den Schnittwunden. Wenn Sie den Portugiesischen Kirschlorbeer regelmäßig beschneiden, verzweigt sich die Hecke stärker. Durch das Beschneiden entstehen neue Triebe. Wenn Sie eine Pflanze beschneiden, stoppt das Wachstum am Zweig. Da die Pflanze weiter wachsen will, werden neue Triebe gebildet. Dadurch wird die Hecke immer dichter. Der Portugiesische Kirschlorbeer ist ideal für Formschnitte geeignet.
Portugiesischen Kirschlorbeer bewässern
Diese Pflanze braucht viel Wasser, vor allem nach dem Düngen, nach dem Pflanzen und in Trockenperioden. Achten Sie nur darauf, dass der Boden um die Pflanze herum nicht zu nass wird, da sie das nicht vertragen.
Wenn Sie die Pflanzen unmittelbar nach dem Düngen gießen, haben diese die Möglichkeit, die Düngemittel besser aufzunehmen. Die Zeit nach der Pflanzung des Portugiesischen Kirschlorbeer ist sehr wichtig. Das liegt daran, dass die Hecke viel Energie braucht, um sich an ihrem neuen Platz einzuleben. Achten Sie also nach dem Pflanzen darauf, dass die Erde ständig feucht gehalten wird (nicht ganz nass). Gießen Sie den Portugiesischen Kirschlorbeer sofort nach der Pflanzung. Wir empfehlen, dies in der Anfangsphase mindestens einmal pro Woche zu tun. An wärmeren Tagen ist es besser, die Hecke mehrmals pro Woche zu gießen. An sonnigen Tagen ist es besser, dies am Abend zu tun, damit das Laub der Pflanzen nicht verbrennt.
Portugiesischen Kirschlorbeer düngen
Prunus Angustifolia sollte einmal im Jahr mit dem speziell entwickelten Hecken-Dünger gedüngt werden. Trotz minimaler Pflege ist es ratsam, den Portugiesischen Lorbeer im Frühjahr zu düngen. Die Wachstums- und Blütezeit beginnt im Frühjahr. Dafür kann die Pflanze zusätzliche Nährstoffe benötigen. Der Portugiesische Lorbeer düngen Sie am besten mit organischem Dünger. Organische Düngemittel wirken länger und sind zudem viel umweltfreundlicher als Kunstdünger. Organische Düngemittel enthalten nachhaltige Verbindungen, die über einen längeren Zeitraum für bessere Böden sorgen.
Wenn Sie Ihre Lorbeerhecke jährlich düngen, sorgen Sie dafür, dass die Pflanze kräftiger und vitaler wird, die Sträucher eine intensivere Farbe bekommen und die Hecke widerstandsfähiger gegen Krankheiten wird. Auch erholen sich Portugiesische Lorbeerbäume nach Frostschäden besser, wenn sie durch Düngung mit zusätzlichen Nährstoffen versorgt werden.
.png)
Portugiesischen Kirschlorbeer kombinieren
Eine Mischhecke bietet weit mehr als nur Sicht- und Windschutz. Sie fördert die Artenvielfalt in Ihrem Garten und schafft gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum für einheimische Vögel, Insekten und andere Tiere. Durch die Vielfalt an Pflanzenarten wird das Ökosystem Ihres Gartens gestärkt und bereichert. In Kombination mit dem Portugiesischen Kirschlorbeer lässt sich eine ansprechende und vielseitige Heckenstruktur gestalten. Die dunkelgrünen, immergrünen Nadeln der Eibe schaffen eine robuste und elegante Basis. Ergänzend dazu bieten die schlanke Wuchsform und die farblichen Nuancen der Scheinzypresse – von bläulich bis gelblich – eine kontrastreiche Texturvielfalt. Der Liguster, mit seinen hellgrünen Blättern, fügt sich harmonisch in diese Heckenlandschaft ein und verstärkt die visuelle Wirkung.
Für eine besonders dekorative Gestaltung empfehlen sich Kombinationen mit der rot austreibenden Glanzmispel. Diese bringt zusätzliche Farbe und Dynamik in Ihre Mischhecke und harmoniert wunderbar mit dem Portugiesischen Kirschlorbeer. Eine solche Mischung aus verschiedenen Pflanzenarten sorgt nicht nur für eine optisch ansprechende Hecke, sondern fördert auch die ökologische Balance in Ihrem Garten.
Welche Größe sollte ich auswählen?
Wenn Sie Portugiesischen Kirschlorbeer kaufen möchten, hängt die richtige Größe von Ihrem Gartenbedarf ab. Kleine Pflanzen (60-100 cm) sind ideal für dekorative Akzente und die Abgrenzung von Beeten. Sie wachsen langsam und erlauben eine präzise Gestaltung.
Mittlere Größen (150-160 cm) schaffen bereits eine einladende Atmosphäre und eignen sich gut für Gartenwege und als Sichtschutz entlang von Grundstücksgrenzen.
Großgewachsene Varianten (180-200 cm) bieten effektiven Sichtschutz und sind perfekt für großflächige Sichtschutzelemente. Diese Pflanzen bilden eine dichte, grüne Barriere und setzen andere Gartenpflanzen gekonnt in Szene.
Portugiesischen Kirschlorbeer bei Gardline bestellen
Wir liefern Ihnen Portugiesische Lorbeerkirschen in verschiedenen Größen, so dass wir für jeden Garten die perfekte Lorbeerhecke anbieten können.
Nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben, werden wir sofort benachrichtigt. Unser Team prüft, an welchem Tag wir Ihre bestellten Lorbeerkirschen liefern können, und informiert Sie dann umgehend. Bei Gardline sind die Preise inklusive Lieferung. Der Preis, den Sie auf der Website sehen, ist auch der Preis, den Sie bezahlen. Es gibt keine weiteren Kosten für Gießen, Heben, Verpacken oder Versand.
Wir freuen uns auch, unseren Kunden einen Rabatt von 20% auf ihre Bestellungen anbieten zu können. Wenn Sie Ihre Bestellung selbst abholen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20% auf Ihre Bestellung. Lesen Sie die Möglichkeiten für die Abholung von Bestellungen.
Ihre Vorteile bei Gardline auf einen Blick
- Hervorragende Produktqualität
- Attraktive Staffelpreise
- Vielfältiges Sortiment
- Preisvorteile bei Selbstabholung
- Individuelle Zusatzlösungen
- Transparenter und persönlicher Service
Kirschlorbeer aus der Baumschule
Wenn Sie Portugiesischen Kirschlorbeer bei Gardline kaufen, erwerben Sie Ihre Heckenpflanzen direkt von der Baumschule. Dadurch entfallen zusätzliche Kosten wie Lagergebühren, was es uns ermöglicht, Ihnen besonders günstige Preise anzubieten. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis geben wir direkt an Sie weiter.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Optionen für Ihren Kirschlorbeer: Sie können ihn entweder mit Wurzelballen oder im Topf bestellen.
Portugiesische Lorbeerkirsche mit Wurzelballen bestellen
Unsere Portugiesischen Kirschlorbeer-Sträucher werden direkt in unserer Baumschule kultiviert. Bei der Ernte werden sie samt Erde sorgfältig ausgegraben, was ihnen einen schnellen Anwuchs in Ihrem Garten ermöglicht. Der Transportballen wird geschützt geliefert und ist biologisch abbaubar, sodass er problemlos mit eingegraben werden kann.
In unserer Baumschule erhalten die Kirschlorbeerpflanzen während ihres gesamten Wachstums umfassende Pflege. Wir sorgen für regelmäßige Schnittmaßnahmen, damit die Pflanzen gesund und kräftig bleiben. Zudem werden die Sträucher regelmäßig mit einem nährstoffreichen Dünger versorgt, gut bewässert und alle drei Jahre umgetopft, um ihre optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Portugiesische Lorbeerkirsche im Topf bestellen
In den Portugiesischen Lorbeerbaumschulen von Gardline wird der Lorbeerbaum sowohl in Töpfen als auch mit Wurzelballen gezogen. Portugiesische Lorbeerkirschen in Töpfen werden in einem speziellen Containerfeld angebaut. Getopfte Portugiesische Lorbeerkirschen werden jedes Jahr in einen neuen, größeren Topf gesetzt, um eine optimale Wurzelentwicklung zu garantieren. Aus dem gleichen Grund pflanzen wir alle 3 bis 4 Jahre Portugiesische Lorbeersträucher aus dem Feld um.
Anwachsgarantie bei Gardline
Da wir von der Qualität unserer Portugiesischen Lorbeerkirschen überzeugt sind, geben wir unseren Kunden eine Anwachsgarantie von mindestens 3 Monaten. Wenn Ihre Portugiesische Lorbeerhecke die ersten 3 Monate nach dem Kauf nicht überlebt, erstatten wir Ihnen (einen Teil) des Geldes für die betreffende Pflanze:
- Monat 1 = 100% Erstattung
- Monat 2 = 25% Erstattung
- Monat 3 = 10% Erstattung
- Monat 4 = 10% Erstattung*
*Nur gültig, wenn beim Kauf des Portugiesischen Kirschlorbeers auch das Bodenverbesserungsmittel DCM Vivimus bei uns gekauft wurde.
Portugiesische Lorbeerkirschen sind lebende Produkte. Deshalb hängt das Wachstum von verschiedenen Faktoren ab. Gardline kann daher keine Anwachsgarantie für einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten geben. Für Gardline ist es äußerst wichtig, dass Sie sich an gesunden Pflanzen erfreuen. Deshalb bemühen wir uns, unsere Portugiesischen Lorbeerpflanzen so gut wie möglich zu pflegen, damit Sie sie in vollen Zügen genießen können.
.png)
FAQ – Portugiesischer Kirschlorbeer
Ist der Portugiesische Kirschlorbeer winterhart?
Ja, der Portugiesische Lorbeer ist bis zu einer Temperatur von etwa -15°C winterhart.
Wie breit wird der Portugiesische Kirschlorbeer?
Der Portugiesische Kirschlorbeer wird etwa 2 m breit. Dies hängt natürlich von der Häufigkeit der Beschneidung ab.
Wie schnell wächst der Portugiesische Kirschlorbeer?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Lorbeerarten wächst der Portugiesische Lorbeer etwas langsamer. Prunus lusitanica hat ein jährliches Wachstum von etwa 15 - 30 cm.
Wie hoch wächst der Portugiesische Kirschlorbeer?
Der Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica) kann je nach Sorte und Pflegebedingungen eine Höhe von etwa 3 bis 5 Metern erreichen. In optimalen Wachstumsbedingungen und bei ausreichender Pflege kann er sogar bis zu 6 Meter hoch werden. Die Wuchshöhe kann durch regelmäßigen Schnitt und Pflege in der gewünschten Form gehalten werden.
Warum ist der Portugiesische Kirschlorbeer umstritten?
Der Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica) ist in gewisser Weise umstritten, vor allem wegen seiner potenziellen invasiven Eigenschaften. Während der Portugiesische Kirschlorbeer im Vergleich zur "normalen" Kirschlorbeere (Prunus laurocerasus) nicht als invasiv gilt, kann er in bestimmten Regionen dennoch problematisch sein. Zusätzlich sind alle Teile des Kirschlorbeers giftig, insbesondere die Samen, da sie Blausäure-Glykoside enthalten. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar, sowohl für Menschen als auch für Tiere, wenn sie versehentlich aufgenommen werden. Trotz dieser Herausforderungen wird der Portugiesische Kirschlorbeer oft aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften geschätzt.
Der Portugiesische Kirschlorbeer (Prunus lusitanica) bietet eine ausgezeichnete Alternative zum invasiven Kirschlorbeer. Im Vergleich zu seinem Verwandten neigt der Portugiesische Kirschlorbeer nicht zur aggressiven Ausbreitung, die bei der normalen Kirschlorbeere häufig beobachtet wird. Während der invasive Kirschlorbeer in einigen Regionen schnell wächst und einheimische Pflanzenarten verdrängt, zeigt der Portugiesische Kirschlorbeer weniger Tendenz zur Dominanz der lokalen Flora, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Option macht.
Zudem ist der Portugiesische Kirschlorbeer pflegeleichter und weniger problematisch in Bezug auf Toxizität, da sein geringeres Wachstumspotenzial zu einem geringeren Risiko führt.

